Sächsischer Landespreis »Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulär«
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) lobt erstmals den Sächsischen Landespreis »Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulär« aus. Der Preis richtet sich gleichermaßen an Teilnehmer mit und ohne baufachliche Qualifikation. Im Zentrum stehen Neuentwicklungen, die das Bauen der Zukunft einleiten. Es geht um Baustoffe, Bauarten und Bauteile.
Staatspreis Ländliches Bauen
Am 26. Januar 2023 hat Staatsminister Thomas Schmidt den Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Für den Staatspreis Ländliches Bauen sind 118 Wettbewerbsbeiträge eingereicht worden, die bis Ende Juni von der Jury gesichtet und bewertet wurden. Die Ergebnisse werden bei der Prämierungsveranstaltung am 25. November 2023 in Mittweida bekannt gegeben.
Mit dem Staatspreis werden beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die mit dem Strukturwandel ländlicher Regionen verbundene Bauaufgaben kreativ und in hoher architektonischer Qualität lösen. Dabei liegt der Fokus auf Sanierung und Umbau von Gebäuden. Gewürdigt werden aber auch die Neugestaltung von Freianlagen sowie qualitätsvolle Neubauten im Einklang mit der gewachsenen Siedlungsstruktur.
Staatspreis für Baukultur
Der Sächsische Staatspreis für Baukultur 2022 wurde am 12. Juli 2022 im Dresdner Kulturpalast während einer Festveranstaltung vergeben.
Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautet: ORTE DES MITEINANDERS – LEBENDIG UND VERBINDEND.